Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schüler erleben Gemeinschaft, Motivation und Technik hautnah

Kennenlernveranstaltung der Technikerschule auf der Altenburg

Bei leicht regnerischem Herbstwetter machten sich 31 angehende Techniker der Beruflichen Schulen Schramberg auf den Weg zur Altenburg bei Tennenbronn, um dort zwei Tage lang gemeinsam zu lernen, zu erleben und sich kennenzulernen. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:

Schramberg. Die traditionelle Kennenlernveranstaltung der Fachschule für Technik, die bereits viele Generationen von Technikerschülern geprägt hat, stand ganz im Zeichen des Zusammenwachsens und der Motivation für die bevorstehenden zwei Schuljahre.

Unter der Leitung von Fachbereichsleiter Uwe Walter, der auch die Gesamtorganisation übernahm, sowie den begleitenden Lehrkräften Clemens Schupp, Dirk Rothardt, Andreas Näger und Dr. Stefan Staiger erlebten die Schüler ein abwechslungsreiches Programm aus Information, Teambildung und Gemeinschaft.

Teambildung im Vordergrund

Nach der gemeinsamen Wanderung zur Altenburg und dem Bezug der Zimmer stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Bei einer kreativen Steckbriefaktion lernten sich die beiden ersten Klassen der Technikerschule spielerisch kennen – mit viel Lachen, Neugier und Offenheit. Anschließend stellte Uwe Walter in einem Vortrag die Techniker-Übungsfirma (TÜF) vor – ein zentrales Element der Ausbildung, das praxisnahes Arbeiten in Projekten ermöglicht.

Das Küchenteam.

Besonderes Engagement zeigten die Teilnehmer bei der von Dr. Stefan Staiger angeleiteten Teamaufgabe, bei der gemeinsam komplexe Probleme gelöst werden mussten. Der Abend klang bei Pizza und Lagerfeuer in entspannter Atmosphäre aus – ein Höhepunkt, der das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.

Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor Martin Keller, ehemaliger Techniker-Absolvent und heute Konstrukteur bei der Firma HK-Präzisionstechnik in Oberndorf, aus seinem Berufsalltag berichtete. Sein Vortrag über das fächerübergreifende Arbeiten und die Entwicklung seiner Karriere beeindruckte die Schüler sichtbar.

Übungsfirma vorgestellt

Ein weiteres Highlight war die Präsentation der Übungsfirma „Standfix GmbH“, die ihr Projekt zur Fixierung eines Standrohrhalters für die Feuerwehr vorstellte – eine praxisnahe Innovation, für die sogar ein Gebrauchsmuster beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet wurde.

Präsentation der Übungsfirma.

Beim abschließenden Mittagessen im Gasthaus „Hutneck“ waren sich alle einig: Die zwei Tage auf der Altenburg haben nicht nur den Zusammenhalt gestärkt, sondern auch gezeigt, wie motiviert und interessiert die neuen Technikerschüler sind. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die viele in bester Erinnerung behalten werden – ganz im Sinne der langen Tradition der Schramberger Technikerschule.

Fotos: Die Fotos zeigen verschiedene Eindrücke: Wanderung zur Altenburg, Küchenteam, Präsentation der Übungsfirma.

Fotos: Berufliche Schulen Schramberg




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!